Leitfaden zur Erstellung von Kooperationsvereinbarungen
der vorliegende Leitfaden beschreibt die Bearbeitungswege durch das fakultäts- und universitätsinterne Kooperationsverfahren, wenn Sie Verträge über den Austausch von Studierenden, Promovierenden und/oder (Gast)Wissenschaftlerinnen und (Gast)Wissenschaftler und sowie über die Zusammenarbeit in einem Forschungsprogramm mit internationalen Einrichtungen abschließen möchten. Damit soll eine einheitliche Verfahrensweise über alle Kooperationsverträge gewährleistet werden. Die Vorlagen für die Kooperationsvereinbarungen finden Sie auf der Seite: MoU-Kooperationsvereinbarungen.
Mustervertrag der MIN-Fakultät
Die Kooperationsverantwortlichen der beteiligten Institutionen müssen sich zunächst über Ziel und Inhalte des Kooperationsvertrages einigen:
- Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte
- Austausch von Wissenschaftlern, Austausch von Studenten
- Austausch von Veröffentlichungen
- Durchführung gemeinsamer Unterrichtsprogramme
- Abhaltung gemeinsamer Konferenzen, etc.
MoU-Vereinbarungen werden auf der Fachbereichsebene geschlossen und vom Dekan der MIN-Fakultät abgezeichnet. Die MIN-Fakultät stellt einen Mustervertrag mit allgemeiner Absichtserklärung, ein Memorandum of Understanding (MoU) in englischer Sprache zur Verfügung, das Sie in erster Linie verwenden sollten.
Verwendet die internationale Partnereinrichtung ein eigenes Vertragsmuster, so muss dieses mit dem MIN-Mustervertrag abgeglichen werden. Formulierungsänderungen und inhaltliche Aspekte sind dann nachträglich zu prüfen und ggf. zu korrigieren.
Sollte ein bestehender Vertrag verlängert, geändert oder gekündigt werden, kontaktieren Sie bitte das Dekanat für Internationalisierung.
Das MIN-Dekanat bemüht sich um eine möglichst zügige Bearbeitung der Kooperationsverträge und bittet Sie um eine sorgfältige Einhaltung der hier beschriebenen Vorgehensweise und um die Beachtung der fakultäts- und universitätsinternen Bearbeitungswege.
Bei Fragen zum MoU wenden Sie sich bitte an die Referentin für Internationalisierung und Nachwuchsförderung der MIN-Fakultät.