Teilnahme der MIN am Blended Intensive Programme (BIP) „Intercultural Insights Week 2025
Teilnahme der MIN am Blended Intensive Programme (BIP) „Intercultural Insights Week 2025
Worum ging es?
Mix aus Online-Sessions (Vorbereitungsphase) und Präsenzwoche in Granada (7.–11. Juli 2025)
„Connecting Cultures in the Academic Environment“ an der Universität Granada war eine internationale Weiterbildungswoche für Hochschulpersonal, organisiert im Rahmen von Erasmus+. Ziel des Programms war es, Kompetenzen im Umgang mit kultureller Vielfalt im akademischen Kontext zu fördern und internationale Zusammenarbeit, Partnerschaften und Projekte zu initiieren oder zu stärken.
Das BIP bot eine Plattform, um Wissen und Kompetenzen im Bereich Internationalisierung, Diversity Management und interkultureller Verständigung zu vertiefen. Es stand im Zeichen des Austauschs, des Netzwerkens und des kollegialen Lernens zur Stärkung positiver, interkulturell sensibler Hochschulumgebungen
Teilnehmende: 45 Erasmus-geförderte Hochschulvertreter:innen aus über 30 Ländern
Inhalte und Schwerpunkte:
- Holistic Support for Academic Mobility: cultural awareness, cultural shock
- Welcoming International Students and Staff
- Using Intercultural Competence to Enhance Equality, Diversity, and Inclusion.
- Interculturality in the academic Workplace
- Networking session
- Presentations
Fotos: University of Granada
Es besteht eine ERASMUS-Partnerschaft im Rahmen des Erasmus-Programms zwischen der Universität Hamburg und der Universidad de Granada. Für Studierende des Fachbereichs Informatik gibt es jährlich Austauschplätze an der Universidad de Granada.
Universidad de Granada, ETSIIT (Bachelor), (1. bis 4. Studienjahr)
Universidad de Granada, Escuela des Posgrado (Master)