BMBF-Förderung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Durchführung von Forschungs- und Innovationsprojekten im Rahmen von themenspezifischen und in themenoffenen Förderprogrammen. Fachübergreifende Verbundforschung findet in jedem der sechs Fachbereiche statt. Dadurch kann die Grundlagenforschung direkt in Anwendung gebracht werden.
Geförderte Projekte der MIN Fakultät
Projekttitel |
Laufzeit |
FB |
PI |
---|---|---|---|
HIVAM: Hybride Intelligente Virtuelle Avatar/Assistent-Modelle zur Unterstützung telemedizinischer Beratung und Behandlung | 15.03.2022 - 14.03.2025 | Info | Prof. Dr. Steinicke |
TRESOR: Treuhandplattform für die sichere und privatsphäreschützende Sammlung, Speicherung und Vermittlung von Daten mobiler Geräte -TP: Methoden zur sicheren, privatsphäreschützenden und treuhänderischen Erhebung und Verarbeitung von Daten |
01.01.2022 – 31.12.2024 | Info | Prof. Dr. Mathias Fischer |
Rymax: Rymax-One Quantum Optimizer |
01.12.2021 – 30.11.2026 | Physik | Prof. Dr. Sengstock |
TreuMed: Entwicklung und Erprobungvon Datentreuhandmodellen am Beispiel der verteilten künstlichen Intelligenz in der Medizin -TP: Rechtliche Rahmenbedingungen von datentreuhandmodellen und förderiertes maschinelles Lernen bei medizinischen Daten |
01.11.2021 – 31.10.2024 | Info | Prof. Dr. Baumbach |
High-D: F&E für hochsegmentierte mehrdimensionale Detektoren für zukünftige Experimente | 01.07.2021 - 30.06.2024 | Physik | Prof. Dr. Garutti |
TOSCA: Technology Of high-gradient SuperConducting future Accelerators | 01.07.2021 - 30.06.2024 | Physik | Prof. Dr. Hillert |
Verbundprojekt Build4People: Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung und Erhöhung der Lebensqualität in einem dynamischen Schwellenland wie Kamodscha | 01.04.2021 - 31.03.2025 |
Erdsystem | Dr. Waibel |
STAR: Advanced Seeding Techniques for XUV and Angstrom Radiation | 01.07.2019 - 30.06.2022 | Physik | Prof. Dr. Hillert |
SMART: SIS Multilayer Structures for Applications in Superconducting Radio-Frequency Technology | 01.07.2019 - 30.06.2022 | Physik | Prof. Dr. Hillert |
Verbundvorhaben 03EK3060 AlgiTherm: Weiterentwicklung, Optimierung und Skalierung alginatbasierter Komposit-Material zur thermochemischen Speicherung | 01.01.2019 - 31.12.2021 | Chemie | Prof. Dr. Fröba |
VITALab: Living Labs für Labor- und Feldstudien zur Evaluierung virtueller Technologien für ein gesundes Leben | 01.11.2018 - 31.10.2021 | Info | Prof. Dr. Steinicke |
EXGAVINE: Bewegungsspiele in der Virtuellen Realität als Therapieform neurologischer Erkrankungen | 01.10.2018 - 30.09.2021 | Info | Prof. Dr. Steinicke |
Bioökonomie International 2016: CU-Trade- Neue Wege zum chemischen Entkoppeln von Wachstum und Immunität | 01.04.2018 - 31.03.2021 | Bio | Prof. Dr. Hoth |
BMWI - EXIST-Forschungstransfer: GlycoActives | 01.03.2018 - 31.08.2020 | Bio | Dr. Rabausch |
SASSCAL: Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management | 01.12.2018 - 30.11.2021 | Bio | Prof. Dr. Jürgens |
BIGAUGE - Biologische Gefahren: Analyse und integrierte Einschätzung von Risiken | 01.06.2017 - 31.05.2022 | Bio | Dr. Jeremias |
Verbundprojekt BioHome: Baustoffe für den sozialen Wohnungsbau aus biobasierten und recycelten Rohstoffen | 15.03.2017 - 31.05.2020 | Bio | Prof. Dr. Krause |
Verbundvorhaben IFIS-Transfer-Lab: Transfer-Labor der Sommeruniversitäten Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni zur Gewinnung neuer Zielgruppen für technische Studienbereiche | 01.02.2017 - 31.01.2020 | Info | Prof. Dr. Schirmer |
MediAN - Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auwäldern: Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement | 01.02.2017 - 31.01.2023 | Bio | Prof. Dr. Jensen |
Civitas Digitalis - Digitale und Crowd-basierte Dienstleistungssysteme zur Schaffung zukunftsfähiger und lebenswerter Lebensräume 2020 | 01.02.2017 - 31.01.2020 | Info | Prof. Dr. Bittner |
Pflanzenzüchtungsforschung - Verbundvorhaben TarBreed: Zielgerichtete Züchtung von Raps (Brassica napus) und Kartoffel (Solanum tuberosum) mit einem nicht-transgenen, sequenzspezifischen Mutagenesesystem | 01.11.2016 - 01.10.2019 | Bio | Prof. Dr. Schnittger |
BMEL Verbundprojekt FoodProfiling: Analytische Werkzeuge zur experimentellen Überprüfung der Herkunft und Identität von Lebensmitteln | 01.10.2016 - 30.06.2020 | Chemie | Prof. Dr. Fischer |
Nachweis einer neuartigen Linearisierungsmethode des longitudinalen Phasenraums zur Optimierung der Bunchkompression ohne die Verwendung von höherharmonischen Strukturen | 01.07.2016 - 31.12.2019 | Physik | Prof. Dr. Grüner |
Erzeugung von schmalbändiger kohärenter XUV-Strahlung mit MHz-Rezeptionsrate mittels resonatorbasiertem Seeding | 01.10.2022 - 30.09.2025 | Physik | Prof. Dr. Hillert |
NOVALIS: Innovative Beschleunigertechnologien für effiziente Strahlungsquellen | 01.10.2022 - 30.09.2025 | Physik | Prof. Dr. Hillert |
Beteiligungen an Projekten
Projekttitel |
Laufzeit |
FB |
PI |
---|---|---|---|
Die Normen gegen Chemie- und Biowaffen umfassend stärken: Das Kompetenznetz CBW |
01.04.2022 - 31.03.2026 | Physik | Dr. Jeremias |
Röntgenbasierte Medikamenten Entwicklungsplattform (XDD) |
01.04.2022 - 31.03.2026 | Informatik | Prof. Dr. Rarey |
sea4soCiety: Steigerung des Kohlenstoffspeicherpotenzials vegetationsreicher Küstenökosysteme |
01.08.2021 - 31.07.2024 | Biologie/ Erdsystem | Prof. Dr. Jensen/ Prof. Dr. Ratter |
ErUM-FSP T03: Run 3 von CMS am LHC | 01.07.2021 - 30.06.2024 | Physik | Prof. Dr. Haller |
FIS-Projekt 05H2018 (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) - Fortentwicklung des CMS-Experiments zum Einsatz am HL-LHC: Entwicklung und Bau des CMS Pixel-Detektors für den Phase-2-Ausbau |
01.07.2021 - 30.06.2024 | Physik | Prof. Dr. Garutti |
05A2020 - 4MOST: Von der Konstruktion bis zur Inbetriebnahme am VISTA Teleskop | 01.07.2020 - 20.06.2023 | Physik | Prof. Dr. Liske |
Verbundprojekt HILANO: Human-in-the-Loop Lernverfahren | 01.09.2019 - 31.05.2022 | Informatik | Prof. Dr. Biemann |
GOAL: Governance von und durch Algorithmen | 01.09.2019 - 31.08.2021 | Informatik | Prof. Dr. Simon |
CAMaRSEC: Klimaangepasste Materialforschung für den sozioökonomischen Kontext in Vietnam - TP 2: Sozioökonomische Dimension, Governance und Verbreitungsmanagement |
01.07.2019- 30.06.2022 |
Erdsystem | Dr. Michael Waibel |
Verbundprojekt BioTip: Marine ökologisch-ökonomische Systeme (marEEshift) (Johann Heinrich von Thünen-Institut) - TP 2: Ursachen für Kipppunkte |
01.05.2019 - 30.04.2022 |
Biologie | Prof. Dr. Möllmann |
Verbundprojekt BioTip: Räumlich-zeitliche Analysen von Kipppunkten des sozio-ökologischen Systems der südlichen Nordsee (SeaUseTip) (Johann Heinrich von Thünen-Institut) - TP 3: Ökologische Kippunkte und deren ökonomische Konsequenzen |
01.03.2019 - 28.02.2022 |
Erdsystem | Prof. Dr. Held |
RACE - NORDATLANTIK Synthese - TP 3.3 | 01.01.2019 - 31.12.2022 | Erdsystem | Prof. Dr. Stammer |
Verbundprojekt 05H2018 (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) - Ausbau von CMS am LHC: Physik mit dem CMS Detektor am LHC |
01.01.2019 - 30.06.2021 | Physik | Prof. Dr. Schleper |
FIS-Projekt 05H2018 (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) - Fortentwicklung des CMS-Experiments zum Einsatz am HL-LHC: Entwicklung und Bau des CMS Pixel-Detektors für den Phase-2-Ausbau |
01.01.2019 - 30.06.2021 | Physik | Prof. Dr. Schleper |
ForLab HELIOS: Forschungslabor Mikroelektronik Hamburg für die Co-Integration von Elektronik und Photonik (TUHH) | 01.01.2019 - 31.12.2021 | Physik | Prof. Dr. Blick |
Verbundprojekt 05H2018 (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) - R&D BESCHLEUNIGER (STenCiL): Optimierung der Hochfrequenzeigenschaften supraleitender Resonatoren durch Oberflächenbehandlung |
01.07.2018 - 30.03.2021 | Physik | Prof. Dr. Hillert |
ERA-Net: Verbundprojekt CLIMAR: Klima-induzierten Änderungen in der räumlichen Verteilung von marinen Schlüsselarten, Teilvorhaben: Uni Hamburg | 01.03.2017 - 29.02.2020 | Biologie | Prof. PhD. Peck |
ERA-NET Marine Biotechnologie: MarBioTech - Entwicklung einer Toolbox für die Erschließung der marinen Biodiversität nicht-kultivierter Mikroorganismen (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) | 01.03.2018 - 28.02.2021 | Biologie | Prof. Dr. Streit |
Verbundprojekt 05M2018 - PASIROM: Parallele Simulation und robuste Optimierung von elektromechanischen Energiewandlern mit Unsicherheiten. Teilprojekt 2: Methoden zur Parametrischen MOR für das hochdimensionale gekoppelte System. |
01.01.2018 - |
Mathe | Prof. Dr. Hinze |
Verbundprojekt 05A2017 - LOFAR: D-LOFAR IV - Eine deutsche Beteiligung am Internationalen LOFAR-Teleskop; TP 1 | 01.07.2017 - 30.06.2020 |
Physik | Prof. Dr. Brüggen |
New 4.0 Norddeutsche Energiewende (HAW Hamburg); Teilvorhaben: IKT-Sicherheit und Vorschlagsentwicklung für Markt- und Regulierungsrahmen | 01.12.2016 - 30.11.2020 | Informatik | Prof. Dr. Federrath |
Bioökonomie International 2015: MeioCheck - Neue Wege um meiotische Rekombination und das Voranschreiten der Meiose zu modulieren; TP | 01.09.2016 - 31.08.2019 |
Biologie | Prof. Dr. Schnittger |
Verbundprojekt HD(CP)2_O, Teilprojekt 1, Schnittstelle Beobachtung - Modellierung / Teilprojekt 9, Satellitenfernerkundung von Wolkeneis | 01.04.2016 - 31.12.2019 |
Erdsystem | Prof. Dr. Bühler |
BioXFEL - Probenvorbereitung und Charakterisierung am XFEL und XBI: Von lebenden Zellen zu Nanokristallen | 01.01.2016 - 31.12.2019 | Chemie | Prof. Dr. Betzel |
Goethe-Live-3D | 01.07.2021 - 30.06.2024 | Informatik | Prof. Dr. Steinicke |