Weiterbildung und Karriereentwicklung
Der Weg zur Professur sowie die Professur selbst erfordern über die eigentliche Forschungstätigkeit hinaus zahlreiche Kompetenzen, mit denen Sie sich während Ihrer Postdoc-Phase auseinandersetzen sollten. In Hamburg stehen Ihnen verschiedene Angebote zur Verfügung, die Sie dabei unterstützen, sich über Ihre Karriereoptionen bewusst zu werden und die notwendigen Qualifikationen für eine leitende Tätigkeit an der Universität zu erwerben.
Hamburg Reserach Academy
Die Hamburg Research Academy (HRA) ist die zentrale Anlaufstelle für junge Wissenschaftler*innen in Hamburg. Die Karriereprogramme „Erfolgreich agieren in der Wissenschaft“ und „Future Leaders in Academia – Auf der Zielgeraden zur Professur“ möchten Postdocs gezielt auf eine Karriere in der Wissenschaft vorbereiten. Sollten Sie sich in der Postdocs-Phase dafür entscheiden, die Wissenschaft verlassen zu wollen, kann Sie das Programm „Takeoff – Karrierestrategie für den außeruniversitären Berufseinstieg“ unterstützen. Darüber hinaus sind auf den Seiten der HRA Informationen zu Finanzierung, Karriereplanung, Vernetzung und internationaler Mobilität in der Postdoc-Phase zusammengestellt.
Kompass
Die Personalentwicklung der Universität Hamburg unterstützt Sie im Rahmen des Programms Kompass: Qualifizierung und Orientierung für den wissenschaftlichen Nachwuchs bei der Entscheidung und Planung für einen Karriereweg in der Wissenschaft und bietet verschiedene Formate zur Qualifizierung für zukünftige wissenschaftliche Positionen an. Sie können sich außerdem individuell zu Ihrer beruflichen Entwicklung oder Ihrer Bewerbung auf universitäre und außeruniversitäre Positionen beraten lassen.
Rückenwind
Juniorprofessor*innen und Nachwuchsgruppenleiter*innen können über das Programm Rückenwind der Personalentwicklung der Universität Hamburg ein abgestimmtes Paket an Coachings, Workshops und Vernetzungsveranstaltungen erhalten, das Sie auf dem Weg zur Professur unterstützen soll. Es deckt unter anderem die Bewerbung auf Lebenszeitprofessuren und das Training für Berufungsverhandlungen, aber auch Softskills wie Zeitmanagement und Selbstorganisation ab.
Career Orientation and Skills Training for Postdocs (COAST)
Für Postdocs am DESY gibt es seit 2020 unter dem Dach von COAST Angebote zur Karriereberatung alleine oder in Kleingruppen, Vernetzungsveranstaltungen und Qualifizierungsworkshops. Die Angebote richten sich auch an Postdocs, welche die Forschung verlassen wollen und neue Karrierewege in der Wirtschaft und anderen Bereichen suchen. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite von COAST.
Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen
Als zukünftige*r Professor*in stellt die Lehre im Hochschulbereich eine wichtige Aufgabe dar. Das Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen bietet Fortbildungen zu Lehrmethoden, der Stärkung Ihrer Leitungskompetenz für den Unterricht, dem Einsatz von Medien oder der Gestaltung von Prüfungen. Sie können außerdem Zertifikate in der Hochschuldidaktik erwerben.
Agathe-Lasch-Coaching plus divers
Das Agathe-Lasch-Coaching wurde 2013 zur Förderung der Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen gestartet und 2017 um den Gedanken der Diversitätsförderung erweitert. Es bietet die Möglichkeit, Themen aus dem Arbeitsalltag und Fragen der beruflichen Positionierung im Rahmen von Einzelcoachings zu reflektieren, und richtet sich ganz an Ihren individuellen Anliegen, Zielen und Interessen aus. Durch die Zusammenarbeit mit externen Coaches ist ein geschützter Rahmen gewährleistet.