• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
MIN-Fakultät

Fakultätfür Mathematik, Informatik
und Naturwissenschaften

  • MIN-Fakultät
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Gremien und Beauftragte
    • MIN-Fakultät in Zahlen
    • Professorinnen und Professoren
    • Gleichstellung
    • Kontakt
    • Veranstaltungen der MIN-Fakultät
  • Studium
    • Studiengänge
    • Studienbüros
    • Digitalisierung in der Lehre
    • Unitag: Mach Dich schlau!
    • MIN-Schulportal
    • Abi und dann? MIN studieren!
    • Promotion
    • Hamburger Lehrpreis
  • Forschung
    • Zeigt her Eure Forschungsvideos
    • Forschungsprofil
    • Exzellenzcluster
    • Verbundforschung
    • Einzelförderung
    • Promotion
    • Postdocs
    • Kooperationspartner
    • Transfer
    • Zivilklausel
  • Internationales
    • Studierende
    • Promovierende
    • (Nachwuchs-)Wissenschaftler/innen
    • MoU-Kooperationsvereinbarung
    • Internationale Veranstaltungen
  • Einrichtungen
    • Fachbereiche
    • MIN Graduiertenzentrum
    • Forschungszentrum
    • Bibliotheken
    • Kooperationspartner
  • Service/Presse
    • Wissenschaftskommunikation
    • Berufungsverfahren
    • Leitfäden und Prozesse
    • Neubau des MIN-Campus
    • Support-Einrichtungen

Foto: UHH/MIN/Fuchs

Zeigt her Eure Forschungsvideos!

Foto: UHH/MIN/Frickhöffer

How to do #Wisskomm

Unser Angebot im Bereich Wissenschaftskommunikation

Foto: stock.adobe

Abi und dann?

Wir begleiten Dich ins MIN-Studium

Foto: Unsplash

Stoppt den Krieg

  1. UHH
  2. MIN-Fakultät

Aktuelle Meldungen

Eine Zeitreihe von Arabidopsis-Wurzeln, die mehrere Stunden analysiert wurden: Der Bloom Komplex wird nach DNA-Schäden schnell durch Autophagie abgebaut - sichtbar gemacht durch an ein grün-fluoreszierendes Protein.

Foto: UHH/MIN/Schnittger

27. März 2023|MIN

Ein KNOTEN koordiniert die Rekombination

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat ein neues Protein in Pflanzen entdeckt, welches die homologe Rekombination, also die Reparatur ähnlicher DNA-Moleküle, ermöglicht. Die Arbeiten könnten auch für die klinische Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen...

Chart

Foto: AG Betzel

23. März 2023|Publikation

Weiterer Schritt zur Bekämpfung von Alzheimer

Der Verlauf einer Alzheimer-Demenz lässt sich durch verschiedene Medikamente positiv beeinflussen – aufhalten oder heilen kann man die Erkrankung des Gehirns bislang nicht. Im Forschungsmagazin Scientific Reports skizziert ein Team um Prof. Christian Betzel von der Universität Hamburg einen möglichen therapeutischen Weg.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung
Eine Frau steht vor dem Schriftzug "Was hattest du an"

Foto: UHH/CUI, Peter Garten

22. März 2023|Veranstaltung

„Wir müssen dauerhaft dranbleiben“

Es ist ein Thema, das aufwühlt: Drei Wochen präsentierte der Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der Universität Hamburg die Ausstellung „Was hattest du an?“ auf dem Campus Bahrenfeld, flankiert von verschiedenen Workshops zum Thema, die der Cluster gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern organisierte.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
drei unterschiedlich colorierte Quadrate

Foto: AG Hemmerich

20. März 2023|Publikation

Abbildung exotischer Dimere

Forschern vom Institut für Laserphysik der Universität Hamburg ist es erstmals gelungen, bosonische Feshbach Moleküle aus je zwei fermionischen Atomen im zweiten Bloch-Band eines optischen Gitters zu erzeugen und abzubilden. Die Wissenschaftler berichten im Fachmagazin Nature Physics über die Untersuchung dieser exotischen...

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung
Foto der Proteinuntereinheit eEF1Bγ in grün auf schwarzem Hintergrund.

Foto: UHH/Lohmann

17. März 2023|Publikation

Rolle der Protein-Untereinheit eEF1Bγ entschlüsselt

Forschende des Fachbereich Biologie der Universität Hamburg haben in einer Studie an der Modellpflanze Arabidopsis thaliana die Rolle der Protein-Untereinheit eEF1Bγ während des Pflanzenwachstums und der Entwicklung aufgedeckt. Die Daten bieten neue Einblicke in die Mechanismen, die eine schnelle Anpassung auf Hitzestress...

Foto Fossilien im Küstengestein

Foto: J. Witt

15. März 2023|Publikation

Welche Arten aussterben, ist nicht vorhersagbar

Viele Arten sind aktuell von der Gefahr des Aussterbens bedroht. Ein Forschungsteam unter der Leitung des Paläontologen Dr. William Foster von der Universität Hamburg hat nun mithilfe von Fossilien und Künstlicher Intelligenz geprüft, ob diese Gefahr für einzelne Tierarten vorhersagbar ist. Anders als erwartet zeigte sich...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
31.03.2309:00 Uhr
Smartphones in der Lehre sinnvoll einsetzen
31.03.2309:00 Uhr
Tag für Promotionsinteressierte
04.04.2317:00 Uhr
Approaches to Good Supervision. Session 1: Getting Started as a Supervisor
05.04.2319:00 Uhr
Neue Herausforderungen brauchen neue Lösungen: Die Krise der Ostseefischerei und Lösungen testen in Reallaboren
12.04.2317:00 Uhr
Katalyse – Wieso, weshalb, warum?
12.04.2319:00 Uhr
Eine Herausforderung für den Meeresnaturschutz: besond. Belastungen durch steigende Anzahl ... menschl. Aktivitäten
17.04.2309:00 Uhr
Getting Started. Der erfolgreiche Weg zur Promotion
18.04.2317:00 Uhr
HRA Stadtrundgang - City Quiz durch die Neustadt, Speicherstadt und Hafencity
19.04.2317:00 Uhr
Die Katalyse der Natur: Von Giften und ihren lieben Verwandten
19.04.2319:00 Uhr
Klimawandel und Küstenschutz – wo stehen wir?
20.04.2312:00 Uhr
Forschungsdaten und Data Science - ZFDM und HCDS stellen sich vor
20.04.2316:15 Uhr
Antrittsvorlesung von Herrn Prof. Dr. Markus Gühr

Verändert am 3. Februar 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
57