• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
MIN-Fakultät

Fakultätfür Mathematik, Informatik
und Naturwissenschaften

  • MIN-Fakultät
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Gremien und Beauftragte
    • MIN-Fakultät in Zahlen
    • Professorinnen und Professoren
    • Gleichstellung
    • Kontakt
    • Veranstaltungen der MIN-Fakultät
  • Studium
    • Studiengänge
    • Studienbüros
    • Digitalisierung in der Lehre
    • Unitag: Mach Dich schlau!
    • MIN-Schulportal
    • Abi und dann? MIN studieren!
    • Promotion
    • Hamburger Lehrpreis
  • Forschung
    • Zeigt her Eure Forschungsvideos
    • Forschungsprofil
    • Exzellenzcluster
    • Verbundforschung
    • Einzelförderung
    • Promotion
    • Postdocs
    • Kooperationspartner
    • Transfer
    • Zivilklausel
  • Internationales
    • Studierende
    • Promovierende
    • (Nachwuchs-)Wissenschaftler/innen
    • Internationale Kooperationen / MoU
    • Internationale Veranstaltungen
  • Einrichtungen
    • Fachbereiche
    • MIN Graduiertenzentrum
    • Forschungszentrum
    • Bibliotheken
    • Kooperationspartner
  • Service/Presse
    • Wissenschaftskommunikation
    • Berufungen
    • Leitfäden und Prozesse
    • Neubau des MIN-Campus
    • Support-Einrichtungen

Foto: UHH/MIN/Fuchs

Zeigt her Eure Forschungsvideos!

Foto: UHH/MIN/Frickhöffer

How to do #Wisskomm

Unser Angebot im Bereich Wissenschaftskommunikation

Foto: stock.adobe

Abi und dann?

Wir begleiten Dich ins MIN-Studium

Foto: Unsplash

Stoppt den Krieg

  1. UHH
  2. MIN-Fakultät

Aktuelle Meldungen

dynaMENT startet in die achte Runde

Foto: Eva Peters

20. September 2023|MIN

dynaMENT startet in die achte Runde

Das dynaMENT Mentoring-Programm für Frauen in den Naturwissenschaften ist im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in die achte Runde gestartet. Während die Teilnehmerinnen des vergangenen Jahrgangs verabschiedet wurden, starten 24 neue Mentees in das Programm.

Dr. Raphaela Vogel

Foto: MPI-M/Diallo

7. September 2023|Forschung

EU-Förderung für UHH-Meteorologin: Wie die Verdunstung von Regen Wetter und Klima beeinflusst

Dr. Raphaela Vogel aus dem Fachbereich Erdsystemwissenschaften erforscht die Rolle von Wolken im Klimasystem. Insbesondere will sie verstehen, was bei einsetzendem Regen in Wolken vor sich geht. Ihre Arbeit wird nun mit einem ERC Starting Grant gefördert.

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Prof. Dr. Roman Schnabel, Prof. Dr. Johanna Baehr, Prof. Dr. Frank Steinicke

Foto: UHH/Schnabel/CEN/Esfandiari

7. September 2023|Forschung

Forschende der UHH an drei neuen „Horizont Europa“-Projekten beteiligt

Drei Forschende der Universität Hamburg waren im Forschungsrahmenprogramm „Horizont Europa“ erfolgreich. Prof. Dr. Johanna Baehr, Prof. Dr. Roman Schnabel, Prof. Dr. Frank Steinicke und ihre jeweiligen Teams sind mit Teilprojekten an drei Kooperationen beteiligt, die von der Europäischen Union gefördert werden.

Porträt Tatiana Ilyina

Foto: Diallo/MPI-M

6. September 2023|Interview

Tatiana Ilyina verstärkt CLICCS und die MIN-Fakultät

Willkommen an der Uni Hamburg! Seit August ist Tatiana Ilyina Professorin für Erdsystemwissenschaften, insbesondere Modellierung des Kohlenstoffkreislaufs im Erdsystem. Neben Forschung und Lehre an der Uni Hamburg wird Ilyina auch am Helmholtz-Zentrum Hereon tätig sein. Warum sie sich für Fragen begeistert, die sich noch...

Beitrag aus dem News-Kanal CLICCS News (de)
Physik-Projekt-Tage für Schülerinnen 2023

Foto: Roman Kogler

5. September 2023|MIN

Physik-Projekt-Tage für Schülerinnen

Auf dem Wissenschaftscampus Bahrenfeld fanden vom 30. August bis zum 2. September die Physik-Projekt-Tage statt. Der viertägige Physik-Workshop richtet sich an Oberstufenschülerinnen aus Hamburg sowie der näheren Umgebung und soll einen praxisbezogenen Einblick in den Alltag einer Wissenschaftlerin vermitteln. 50...

Die Sternwarte in Hamburg-Bergedorf

Foto: UHH/Schreiber

1. September 2023|Forschung

EU-Förderung: 1,7 Millionen Euro für astrophysikalische Forschung zu Doppelsternen

Doppelsterne spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung massiver energiereicher Explosionen im Universum, den Supernovae. In der Milchstraße werden Tausende dieser Sternkonstellationen vermutet. In seinem Forschungsprojekt wird Prof. Dr. Thomas Kupfer versuchen, möglichst viele von ihnen zu identifizieren und zu...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
25.09.2309:00 Uhr
Facilitating discussions
27.09.2309:00 Uhr
Prozessunterstützende Methoden für die Lehre
27.09.2320:00 Uhr
"L’orage africain" (2016, BEN/F) - Filmseminar gegen Austerität
28.09.2309:00 Uhr
Tools für die Lehre: Kialo
28.09.2314:30 Uhr
Meet & Match - Co-Founder Matching
29.09.2309:00 Uhr
PIER Startup Bootcamp III: Business Modeling
02.10.2309:00 Uhr
Motivating students
04.10.2309:00 Uhr
Themeneinstiegs-Methoden für die Lehre
04.10.2319:00 Uhr
Biofilms: The Sticky Science of Microbial Cities
05.10.2309:00 Uhr
Tools für die Lehre: H5P & Lumi
06.10.2309:00 Uhr
Tag für Promotionsinteressierte und Science Schnack
06.10.2310:00 Uhr
Veränderung trotz Widerständen: Wie und warum entsteht Veränderungsresistenz und wie kann sie aufgelöst werden?

Verändert am 29. August 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
57