Wann: Fr, 15.01.2021, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Wo: Career Center, Monetastraße 4, 20146 Hamburg, Online-Meetingraum
- Barcamp mit Anmeldung -
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Rassismen vermehrt Aufmerksamkeit erlangen, belegen wissenschaftliche Studien und Medienberichte, was migrantische Deutsche und internationale Fachkräfte aus bestimmten Ländern schon seit längerem bemängeln: Menschen mit nicht Deutsch klingenden Namen haben schlechtere Chancen auf dem hiesigen Arbeitsmarkt. In der Regel müssen sie sehr viele Absagen für ihre Bewerbungen in Kauf nehmen. Beispielsweise müssen muslimische Frauen mit Kopftuch mehr als viermal so viele Bewerbungen verschicken wie Bewerber*innen mit identischer Qualifikation, um zum Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.
Mit welchen Herausforderungen sehen sich migrantische Bürger*innen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland konfrontiert? Welche Formen von Rassismus birgt der Arbeitsmarkt? Welche gesellschaftlichen Lösungen sind möglich? Welche politischen Forderungen müssen umgesetzt werden?
Nach einem gemeinsamen Start und einem Input sind alle Themen und Fragen in diesem Kontext willkommen und können in den verschiedenen Sessions diskutiert und weiterentwickelt werden. Ergebnisoffen. Gemeinsam mit anderen können Ideen und erste Ansätze entstehen ihnen zu begegnen.
Leitung: Dr. Lima Sayed, Universität Hamburg
Diese Veranstaltung ist auch für Promovierende und Promotionsinteressierte anderer HRA-Mitgliedshochschulen freigegeben.