Programmieren mit Python

Schwerpunkte: Informatik, Physik
Die Programmiersprache Python bietet einen komfortablen und verständlichen Einstieg in die Welt des Programmierens und eignet sich besonders in der Physik für die Entwicklung von Programmen (Skripten), die für die Auswertung von Messdaten oder die Steuerung von Experimenten hilfreich sein können. In diesem Workshop geht es darum, einen Diffusionsprozess zu simulieren.
Die Themen des Tages sind:
- Grundlagen des Programmierens mit Python
- Simulation eines Diffusionsprozesses
Eckdaten:
- Dauer: min. 5 Stunden (4 Stunden Versuchszeit, min. 1 Stunde Pause)
- Plätze: 30
- Verpflegung: Eigenes Essen und Trinken oder etwa 5,- bis 8,- Euro für die Kantine mitbringen