Physik-Projekt-Tage

Die Physik-Projekt-Tage sind ein viertägiger, kostenloser Workshop für Schülerinnen der Oberstufe. Das Projekt, das bereits seit 2011 an der Universität Kiel erfolgreich läuft, findet seit 2018 auch an der Universität Hamburg statt. In den vier Tagen wird eine Vielzahl an Projekten zu aktuellen Forschungsthemen in der Physik angeboten. 2019 konnten die 30 Teilnehmerinnen in Hamburg zwischen 12 spannenden Angeboten auswählen.
Betreut von Forscher*innen suchen die Schülerinnen in den Datensätzen des Compact Muon Solenoid (CMS) Experiments, einem Detektor des weltweit größten Teilchenbeschleunigers, nach dem Higgs Teilchen oder erforschen Strukturen im Nanometerbereich. Außerdem können die Teilnehmerinnen selbst ein neuronales Netzwerk programmieren oder einen Roboter, der auf seine Umwelt reagieren kann.

Bei den Physik-Projekt-Tagen erhalten die Schülerinnen einen Einblick in die Arbeit der Forschungsgruppen und experimentieren selbst in den Laboren auf dem Campus Bahrenfeld. In dem, mit dem Gleichstellungspreis 2020 der Universität Hamburg, ausgezeichneten Projekt lernen die Schülerinnen Wissenschaftler*innen kennen und bilden bei einem anspruchsvollen Rahmenprogramm ein Netzwerk über die Schulgrenzen hinaus. Dabei verbindet sie das Interesse an der Physik und am Experimentieren.
Das Schullabor Light & Schools unterstützt die Physik-Projekt-Tage in Hamburg von Beginn an mit seinem Netzwerk und durch verschiedene Projekte. In den Laboren von Light & Schools erforschen die Schülerinnen das Prinzip der Laserkühlung oder die Funktionsweise eines Lasers. Sie lernen im Quantenoptik Labor wie man mit Lasern Atome fangen und auf Temperaturen knapp über dem absoluten Nullpunkt kühlen kann.

Wir bedanken uns bei den Physik-Projekt-Tagen für die gute und erfolgreiche Kooperation und freuen uns über weitere gegenseitige Unterstützung!