Diffusion simulieren

Die Programmiersprache Python bietet einen komfortablen und verständlichen Einstieg in die Welt des Programmierens und eignet sich besonders in der Physik für die Entwicklung von Programmen (Skripten), die für die Auswertung von Messdaten oder die Steuerung von Experimenten hilfreich sein können. In diesem Versuch geht es darum, einen Diffusionsprozess zu simulieren.
Wenn du in der 8. bis 10. Klasse bist und Lust hast erste Programmierkenntnisse zu sammeln und eine Diffusion zu simulieren, dann melde dich gerne bei uns an.
Das Ganze findet über eine Videokonferenzplattform statt und dauert 2 Stunden.
Unser Angebot ist kostenlos.
Die Themen des Tages sind:
- Grundlagen des Programmierens mit Python
- Simulation eines Diffusionsprozesses
Eckdaten:
- Dauer: 2 Stunden
- Plätze: 6