Wir bauen unser eigenes LC-Display

Schwerpunkte: Physik, Technik
Die Schüler*innen bauen im Laufe des Projekts ein kleines LC-Display. Auf dem Weg dorthin wird das Funktionsprinzip von LC-Displays diskutiert. Es werden spannende, neue physikalische Konzepte eingeführt, die weit über das Schulwissen hinausgehen. Durch den kreativen Ansatz bleibt es aber bunt und eingänglich und spricht auch die weniger technisch interessierten Schüler*innen an.
Themen des Tages:
- Was sind Flüssigkristalle?
- Licht als Welle und Polarisation
- Funktionsweise eines LC-Displays
Eckdaten:
- Dauer: min. 5 Stunden (4 Stunden Versuchszeit, min. 1 Stunde Pause)
- Plätze: 30
- Verpflegung: Eigenes Essen und Trinken oder etwa 5,- bis 8,- Euro für die Kantine mitbringen
Zur Bearbeitung vorab können Sie das Begleitmaterial (PDF) verwenden.