Forschung entdecken mit Calliope mini

Schwerpunkte: Informatik, Physik, Technik, Kreativität
Unsere Umwelt wird zunehmend intelligenter und sogenannte Mikrocontroller ziehen zunehmend in Gegenstände des alltäglichen Lebens ein. In der Physik werden viele Experimente mit der Hilfe von Sensoren und Aktuatoren, die über einen Mikrocontroller oder Computer verwaltet werden, überwacht und gesteuert. Dafür sind Programmierkenntnisse unabdingbar.
In diesem Workshop lernen Schüler:innen den Calliope mini kennen, der eine spielerische Herangehensweise an das Programmieren von Mikrocontrollern ermöglicht und zusätzlich ein Verständnis für das Innenleben intelligenter Geräte, wie z. B. Smartphones, schafft. Zudem werden mit der Hilfe des Calliope mini verschiedene kleine Experimente durchgeführt.
Nach einer Mittagspause wird dann das gelernte in die Tat umgesetzt und mit Hilfe von, Motoren, Rädern, viel bunter Pappe und Fantasie kleine Robotermonster gebaut. In einem gemeinsamen Abschluss zeigen uns die Roboter was sie und ihre Schöpfer:innen so alles drauf haben. Das Angebot richtet sich an Schüler:innen, die keine Erfahrung im Programmieren haben.
Die Themen des Tages sind:
- Grundlagen der Programmierung
- Messen und Steuern mit dem Calliope mini
- Vorstellung der Bedeutung von Programmierung in der Physik
- Robotermonster basteln und programmieren
Eckdaten:
- Dauer: min. 5 Stunden (4 Stunden Versuchszeit, min. 1 Stunde Pause)
- Plätze: 30
- Verpflegung: Eigenes Essen und Trinken oder etwa 5,- bis 8,- Euro für die Kantine mitbringen