Oktober 2025
Bodenansprache. Ein performativer Spaziergang über die Böden Bahrenfelds
Bodenansprache. Ein performativer Spaziergang über die Böden Bahrenfelds
Beim Gehen berühren unsere Füße den Boden, immer wieder, Schritt für Schritt. Doch was ist das eigentlich für ein Boden? Woraus besteht er, wem gehört er, und was liegt darunter? Auf diesem Spaziergang gehen wir der Frage nach, AUF was wir da eigentlich so gehen, wenn wir spazieren gehen.
Unsere Route führt durch...
Ferienpraktikum Chemie
Das Praktikum ist ein zweitägiger Labor-Kurs für studieninteressierte Oberstufenschüler*innen.
Wir wollen einen Einblick in die (praktischen) Anforderungen in unseren Studiengängen Chemie, Molecular Life Sciences (Biochemie), Lebensmittelchemie, Pharmazie, Nanowissenschaften und Kosmetikwissenschaft (Master) geben.
Daneben informieren wir über Studieninhalte und berufliche Perspektiven nach...
Lebensmittel und andere Sachen…
Was macht eigentlich ein LebensmittelchemikerIn? Wir analysieren Lebensmittelproben auf Inhaltsstoffe, Schadstoffe, Zusatzstoffe und Rückstände. Wir bewerten die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln während des gesamten Herstellungsprozesses. Wir forschen an neuen Analysemethoden oder untersuchen die Auswirkungen von Lebensmitteln auf die Gesundheit und stellen darüber hinaus sicher, dass...
Zucker – ist das überhaupt schädlich?
Prof. Dr. Jürgen König, Professur Spezielle Humanernährung, Universität Wien
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Lebensmittel — Was esse ich da überhaupt?
Sie haben sich sicherlich schon oft gefragt, was esse ich da überhaupt? Gut riechen und gut schmecken ist schon die halbe Miete! Wenn es dann noch rein pflanzlich ist, sollte doch alles im grünen Bereich sein...
November 2025
Pflanzliche Alternativen für tierische Produkte – todfreies Fleisch, ist das wirklich gesund?
Dr. Jan Kabisch, Max-Rubner-Institut, Kiel
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Lebensmittel — Was esse ich da überhaupt?
Sie haben sich sicherlich schon oft gefragt, was esse ich da überhaupt? Gut riechen und gut schmecken ist schon die halbe Miete! Wenn es dann noch rein pflanzlich ist, sollte doch alles im grünen Bereich sein!? Ganz so entspannt ist die Lage...
Wasser-Lauf. Ein Spazier-Experiment durch die Science City Bahrenfeld
Wasser-Lauf. Ein Spazier-Experiement durch die Science City Bahrenfeld
H20 ist die chemische Bezeichnung von Wasser, dem Baustoff allen Lebens. Doch was ist dieses H20 genau? Auf unserem Spaziergang wollen wir uns diesem lebenswichtigen Stoff aus verschiedenen Richtungen annähern (die Klimakrise, in der sich Trockenheit und Starkregen abwechseln, macht dies dringender denn je).
Wir laufen durchs...
Sorten – Herkunft – Anbauweise – stimmt denn, was hier behauptet wird?
Dr. Marina Creydt, Hamburg School of Food Science, Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Lebensmittel — Was esse ich da überhaupt?
Sie haben sich sicherlich schon oft gefragt, was esse ich da überhaupt? Gut riechen und gut schmecken ist schon die halbe Miete! Wenn es dann noch rein pflanzlich ist, sollte doch alles im grünen Bereich sein!? Ganz so...
Allergenität – oder warum bekommt man beim Essen Pickel?
Dr. Angelika Paschke-Kratzin, Hamburg School of Food Science, Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Lebensmittel — Was esse ich da überhaupt?
Sie haben sich sicherlich schon oft gefragt, was esse ich da überhaupt? Gut riechen und gut schmecken ist schon die halbe Miete! Wenn es dann noch rein pflanzlich ist, sollte doch alles im grünen Bereich...
Dezember 2025
Bakterien, Pilze und Viren – nicht alles macht krank!
Prof. Dr. Agnes Weiß, Dipl.-Ing., Hamburg School of Food Science, Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Lebensmittel — Was esse ich da überhaupt?
Sie haben sich sicherlich schon oft gefragt, was esse ich da überhaupt? Gut riechen und gut schmecken ist schon die halbe Miete! Wenn es dann noch rein pflanzlich ist, sollte doch alles im grünen Bereich...
Januar 2026
Überwachung – Wer schaut wem auf die Finger?
Jochen Riehle, Institut für Hygiene und Umwelt, Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Lebensmittel — Was esse ich da überhaupt?
Sie haben sich sicherlich schon oft gefragt, was esse ich da überhaupt? Gut riechen und gut schmecken ist schon die halbe Miete! Wenn es dann noch rein pflanzlich ist, sollte doch alles im grünen Bereich sein!? Ganz so entspannt ist...
Point of Care Testing – Analytik für die (Westen)Tasche
Dr. Nils Wax, Hamburg School of Food Science, Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Lebensmittel — Was esse ich da überhaupt?
Sie haben sich sicherlich schon oft gefragt, was esse ich da überhaupt? Gut riechen und gut schmecken ist schon die halbe Miete! Wenn es dann noch rein pflanzlich ist, sollte doch alles im grünen Bereich sein!? Ganz so...
Sensorik – Gut riechen und gut schmecken sollte es schon!
Prof. Dr. Klaus Dürrschmid, Dipl.-Ing., Universität für Bodenkultur, Wien
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Lebensmittel — Was esse ich da überhaupt?
Sie haben sich sicherlich schon oft gefragt, was esse ich da überhaupt? Gut riechen und gut schmecken ist schon die halbe Miete! Wenn es dann noch rein pflanzlich ist, sollte doch alles im grünen Bereich sein!? Ganz...