und Naturwissenschaften
In den Märzferien einfach mal "blaumachen"
4. April 2025
Vom 12. bis 14. März 2025 fand im Schülerforschungszentrum Hamburg ein spannendes Ferienangebot des Chemie-Schullabors Molecules & Schools der Universität Hamburg statt, welches unter dem Motto „Pigmente und Farbstoffe“ stand. Insgesamt nahmen neun kreative und neugierige Schülerinnen und Schüler im Alter von etwa 12 Jahren an diesem Kurs teil.
Am ersten Tag stellten die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Pigmenten her, darunter Malachit, Krapplack, Berliner Blau und Yellow Lack und sammelten dabei wertvolle Erfahrungen bei der Laborarbeit. Der zweite Tag bot mit der Synthese von Indigo ein besonders spannendes Experiment. Nach der Herstellung des Indigos wurden die jungen Chemikerinnen und Chemiker kreativ: Sie verwandelten das Indigo in eine lösliche Substanz und färbten damit ihre eigenen Stoffbeutel. Danach musste jedoch zuerst „blau gemacht“ werden, was bedeutet, dass die lösliche Substanz an der Luft wieder zum schwerlöslichen blauen Indigo reagieren musste. Diese Zeit nutzten die Teilnehmenden, um die Mensa der Universität kennenzulernen und sich zu stärken. Nach der Mittagspause wurde der Stoffbeutel gewaschen und getrocknet und die Teilnehmenden konnten sich darüberhinaus mit der Technik der Cyanotypie beschäftigen, mit der sie beeindruckende blau-weiße Bilder erstellen konnten.
Am letzten Tag lernten die jungen Chemikerinnen und Chemiker im Experiment „Rotkohl-Regenbogen“, wie Farbstoffe als Indikatoren genutzt werden können, was für viel Staunen sorgte. Ein weiteres Highlight bildete die Demonstration mit flüssigem Stickstoff sowie der Blick durch ein Elektronenmikroskop, das faszinierende Einblicke in winzige Strukturen das Pigments Malachit bot.
Die jungen Forscherinnen und Forscher wurden von unseren engagierten Tutorinnen und Tutoren des Chemie-Schullabors betreut, die mit Begeisterung und Fachwissen durch die Veranstaltungen führten.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Neugier und ihr Engagement, dem SFZ Hamburg für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und dem Exzellenzcluster CUI: Advanced Imaging of Matter für die Finanzierung des Ferienangebotes. Wir freuen uns auf weitere Angebote und spannende Experimente im nächsten Jahr!