Physics 4 you Mittelstufenaufgabe
Wie schwer ist meine Hand?
In dem heutigen Experiment geht es darum, dass Gewicht seiner Hand mit dem Archimedischen Prinzip zu messen.
Dies ist nicht nur ein cooler Versuch, sondern auch noch sehr wichtig für die Schifffahrt. Denn damit konnte man verstehen, warum schwere Schiffe auf dem Wasser schwimmen können.
Der griechische Gelehrte Archimedes hat dieses „Prinzip“ schon vor über 2000 Jahren entdeckt und es ist heutzutage immer noch wichtig.
Wie schwer ist meine Hand?
Warum ähnelt das Gewicht des verdrängten Wassers, dem deiner Hand?
- Das ist reiner Zufall.
- Das ist immer so. Der Versuch würde auch mit anderen Gegenständen funktionieren, z.B. einem Stein.
- Weil deine Hand und das Wasser eine ähnliche Dichte besitzen.
Lösung:
Nach dem Archimedischem Prinzip schwimmt ein Körper nur, wenn er genauso viel Gewicht an Flüssigkeit verdrängt, wie er selbst wiegt.

Wir können damit das Gewicht unserer Hand messen, weil diese eine ähnlich Dichte wie Wasser hat.
Das Gewicht eines Steines kann man mit dem Versuchsaufbau nicht messen, da dieser untergeht und dann nur sein Volumen an Wasser über den Rand laufen lässt.
Baut ihr dem Stein jedoch ein Schiff und legt ihn in das Schiff rein, dann verdrängt genau so viel Wasser wie er wiegt.
