Physics 4 you Mittelstufenaufgabe
Mini-Feuerwerk
Passend zur Adventszeit und zum Jahresende haben wir uns noch einen letzten Versuch für dieses Jahr ausgedacht. Dieser kann im Wohnzimmer durchgeführt werden, es sollten aber Eltern dabei sein, die aufpassen.
Den Winter verbindet man oft mit Orangen und Mandarinen. Aber diese Früchte haben nicht nur einen tollen Geschmack, sondern man kann mit deren Schale auch ein Mini-Feuerwerk machen.
Hebt also beim nächsten Mal, wenn ihr eine Mandarine oder Orange esst, deren Schale auf, um diesen Versuch durchzuführen.
Feuerwerk
Was glaubst du, erzeugt dieses Mini-Knisterfeuerwerk?
- Dämpfe, die aus der Schale der Frucht beim Zusammendrücken ausgestoßen werden.
- Ätherische Öle, die sich in der Schale der Frucht befinden und beim Zusammendrücken rausgespritzt werden.
- Vitamin C, dieses wird durch die Wärme der Kerze freigesetzt und verbrennt dann in der Flamme.
Lösung:
Die richtige Antwort auf die Frage ist b! Ätherische Öle sind im Allgemeinen Duftstoffe von Pflanzen, welche die zusätzliche Eigenschaft haben, leicht entzündlich zu sein.
Bei Mandarinen kommt von den Ätherischen Ölen auch dieser markante Duft, den viele mit Weihnachtszeit verbinden.
Ätherische Öle werden häufig von den Blättern der Pflanzen produziert und in den Pflanzen-Geweben, in diesem Fall der Schale, gespeichert. Dies ist der Grund, warum wir auch die Schale in Richtung der Kerze auspressen.
Also der Effekt des Mini-Feuerwerks ist einfach das Verbrennen eines leicht entzündlichen Stoffes in der Flamme der Kerze.
Vitamin C oder auch bekannt als Ascorbinsäure kommt für diesen Effekt nicht infrage, weil dieser Stoff nicht leicht entzündlich ist und auch nicht durch Rauspressen extrahiert werden kann.
Dämpfe als Antwort ist nicht korrekt, da man erkennen kann, dass es sich um eine Flüssigkeit handelt, die in die Kerze gespritzt wird.
