Physics 4 you Mittelstufenaufgabe
Klingende Bügel
Vielleicht hast Du dir schonmal eine Meermuschel an dein Ohr gehalten und fasziniert dem gleichmäßigen Rauschen gelauscht. Es gibt tatsächlich noch andere Dinge, die eine ähnlich erstaunliche Klangerfahrung bieten können. Zum Beispiel einen gewöhnlichen Kleiderbügel aus Draht.
Wenn Du also keine Kopfhörer zur Hand haben solltest und die Musikbox gerade leer sein sollte, versuche es doch mal damit ;)
Klingender Bügel
Was hörst Du, wenn Du dir den Finger mitsamt Bügel in das Ohr steckst und den Bügel anstupst?
- Glockenklang
- Einen sehr hohen Ton
- Ein Scheppern
Lösung:

„Süüüßer die Bügel nie kliiingen, als in der Weiiihnachtszeit“.
Tatsächlich klingt der Drahtbügel an deinem Ohr ein bisschen wie eine Kirchenglocke.
Versetzt Du den Bügel an deinem Ohr in Schwingung, erzeugt dieser einen Ton wie z.B. eine Gitarrenseite.
Dieser Ton ist allerdings sehr leise und tief, sodass er dich nicht durch die Luft erreicht.

Indem Du den Bügel über deinen Finger hängst und ihn direkt in dein Ohr steckst, schafft Du über deinen Finger eine direkte Verbindung zwischen dem Bügel und deinem Trommelfell. Die Schallwellen können so über deinen Finger in bis zum Trommelfell gelangen. Du hörst den langsam-schwingenden Bügel wie eine tiefe Glocke.