Licht und Farben
Pink ist keine Farbe!

Um diese These zu untersuchen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Licht und Farben. Lichtquellen werden mit einem selbstgebauten Spektroskop untersucht. Anschließend werden im Labor verschiedene Lichtquellen und Objekte des Alltags, wie z.B. Sonnencreme, mit modernen USB-Spektrometern genauer analysiert. Zusätzlich gibt es spannende Information zur Farbwahrnehmung mit dem menschlichen Auge und der Physik hinter den Farben.
Themen des Tages:
- Was sind Farben aus physikalischer Perspektive?
- Wie nimmt das menschliche Auge Farben wahr?
- Spektroskop selber bauen
- Zusammensetzung verschiedener Farben analysieren
- Lichtbeugung am Gitter
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klasse 7/8 und dauert etwa 4 Stunden.