• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
MIN-Fakultät

Fakultätfür Mathematik, Informatik
und Naturwissenschaften

  • Über die MIN-Fakultät
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Team
    • Gremien und Beauftragte
    • MIN-Fakultät in Zahlen
    • Professuren
    • Leitbild Diversität
    • Gleichstellung
    • Berufungen
  • Studium
    • Studiengänge
    • Studienbüros
    • Digitalisierung in der Lehre
    • Promotion
    • Hamburger Lehrpreis
    • MIN-Nachhaltigkeitszertifikat
    • Qualitätsmanagement
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Exzellenzcluster
    • Verbundforschung
    • Einzelförderung
    • Promotion
    • Postdocs
    • Kooperationspartner
    • Zivilklausel
  • Transfer
    • Transfer in der MIN-Fakultät
    • Transfer-Aktivitäten
    • Wissenschaftskommunikation
    • Abi und dann? MIN studieren!
    • Auf einen Kaffee mit...
    • MIN-Schulportal
    • Unitag: Mach Dich schlau!
    • Veranstaltungen
    • Hanseatic Life Science Research Infrastructure Consortium
  • Internationales
    • Studierende
    • Promovierende
    • Gastwissenschaftler/innen und Gastgebende
    • Hochschullehrende
    • Internationale Kooperationen / MoU
    • Internationale Veranstaltungen
  • Einrichtungen
    • Fachbereiche
    • MIN Graduiertenzentrum
    • Forschungszentrum
    • Bibliotheken
    • Support-Einrichtungen
    • Kooperationspartner

Foto: Adobe Stock/Fuchs

Festakt: 20 Jahre Fakultät MIN

Hier anmelden

Foto: UHH/Dingler

MIN-Nachhaltigkeitszertifikat

Foto: pixabay

Leitbild Diversität

Foto: Unsplash

Fachbereich Biologie

Foto: Unsplash

Fachbereich Chemie

Foto: Unsplash

Fachbereich Erdsystemwissenschaften

Foto: UHH/Hansen

Fachbereich Informatik

Foto: UHH/Lauterbach

Fachbereich Mathematik

Foto: UHH/FB/Physik

Fachbereich Physik

  1. UHH
  2. MIN-Fakultät

Aktuelle Meldungen

RSS-Feed
Die virtuellen Agenten, mit denen die Studie durchgeführt wurde. In der oberen Reihe die VA, die durch leichte Abweichungen im Aussehen unheimlich wirken und eine Immunantwort auslösten.

Foto: Microsoft Rocketbox Avatar Library/UHH

26. August 2025|Publikation

Studie: Unheimliche virtuelle Menschen lösen Immunantwort aus

Immer mehr virtuelle und digitale Systeme haben ein menschliches Aussehen. Dieses wird jedoch mitunter als unheimlich empfunden und abgelehnt. Ein Forschungsteam um Dr. Esther Diekhof und Prof. Dr. Frank Steinicke von der Universität Hamburg hat nun herausgefunden, dass ihr abweichendes Aussehen sogar unser Immunsystem...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Mikroskopaufnahme Zellen Acker-Schmalwand

Foto: UHH/Schnittger

26. August 2025|Forschung

Wie Pflanzen ihr Erbgut vor Hitze schützen

Steigende Temperaturen und häufigere Hitzewellen bedrohen die Fruchtbarkeit wichtiger Nutzpflanzen. Forschende des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg haben jetzt einen entscheidenden Schutzmechanismus gegen Hitzestress in Pflanzenzellen identifiziert – eine vielversprechende Grundlage für die Züchtung...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Eine Gottesanbeterin der Spezies Miomantis caffra

Foto: UHH/Knapwerth

21. August 2025|Publikation

Gottesanbeterinnen: Tödliche Falle bei der Partnersuche

Manipulation und Täuschungen können im Tierreich bei der Partnersuche eine Rolle spielen. Dies zeigt eine neue Studie der Universität Hamburg am Beispiel einer aus Afrika stammenden Art von Gottesanbeterinnen. Die Ergebnisse wurden jetzt im Fachjournal „Functional Ecology“ publiziert.

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Montage Gegenüberstellung Landschaftsbilder 1914 und 2025

Foto: Fred Cornell, UHH/Jürgens

19. August 2025|Publikation

Langzeitbeobachtung: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Hotspot der Artenvielfalt

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Hamburg hat im subsaharischen Afrika eine Wüstenausbreitung in einem dort nie zuvor beobachteten Ausmaß dokumentiert. Diese bedroht das südafrikanische Richtersveld, einen global bedeutenden Hotspot der Artenvielfalt mit vielen nur dort vorkommenden Pflanzen...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Aufnahme der Sonne

Foto: ESA & NASA/Solar Orbiter/EUI Team, E. Kraaikamp (ROB)

6. August 2025|Forschung

Gravitationswellen von der Sonne

Von der Sonne kommt nicht nur Sonnenschein – laut neuer Forschung des IFIC, des DESY und des Exzellenzclusters Quantum Universe der Universität Hamburg strahlt unser nächstgelegener Stern auch ultra-schwache Gravitationswellen über ein enormes Frequenzspektrum aus. Diese leichten Störungen im Raum-Zeit-Gefüge könnten eines...

Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe
Forschende arbeiten im Raman-Labor in Hamburg am Center for Free-Electron Laser Science (CFEL). Von Links: Tomke Glier, Mika Rerrer, Malte van Heek.

Foto: UHH/Rübhausen

4. August 2025|Forschung

Neuartige experimentelle Methode misst die Higgs-Mode in Hochtemperatursupraleitern

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Physik der Universität Hamburg hat mit einer experimentellen Methode einen Weg gefunden, die Higgs-Mode in Supraleitern direkt zu messen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht.

weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
02.09.2509:00 Uhr
Denkweisen verändern: Vom "Das kann ich nicht" zum "Wie lerne ich das?"
04.09.2509:00 Uhr
Academic Career Perspectives – From PhD to Postdoc
04.09.2519:00 Uhr
Konzert: Musik & Lyrik im Loki-Schmidt-Garten
05.09.2509:00 Uhr
Teaching Critical Thinking: Practical Approaches in the Classroom
08.09.2509:00 Uhr
Conference Presentation: Engaging the Listener in Your Talk
09.09.2509:00 Uhr
Kollaboratives Lernen ermöglichen: die Online-Pinwand "Taskcards"
09.09.2517:00 Uhr
Three Minute Thesis-Wettbewerb 2025
10.09.2516:30 Uhr
Approaches to Good Supervision. Session 5: Laws, Rules and Regulations
11.09.2510:00 Uhr
Text-Check (Schreibberatungstag)
11.09.2514:00 Uhr
Austausch: Was sind versteckte Hürden im Studium?
12.09.2509:00 Uhr
Elevating Student Engagement: Strategies for Active Learning
14.09.2512:00 Uhr
HERA. Eine Ring-Wanderung durch Bahrenfeld

Verändert am 31. Januar 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten