• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
MIN-Fakultät

Fakultätfür Mathematik, Informatik
und Naturwissenschaften

  • Über die MIN-Fakultät
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Team
    • Gremien und Beauftragte
    • MIN-Fakultät in Zahlen
    • Professuren
    • Leitbild Diversität
    • Gleichstellung
    • Berufungen
  • Studium
    • Studiengänge
    • Studienbüros
    • Digitalisierung in der Lehre
    • Promotion
    • Hamburger Lehrpreis
    • MIN-Nachhaltigkeitszertifikat
    • Qualitätsmanagement
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Exzellenzcluster
    • Verbundforschung
    • Einzelförderung
    • Promotion
    • Postdocs
    • Kooperationspartner
    • Zivilklausel
  • Transfer
    • Transfer in der MIN-Fakultät
    • Transfer-Aktivitäten
    • Wissenschaftskommunikation
    • Abi und dann? MIN studieren!
    • Auf einen Kaffee mit...
    • MIN-Schulportal
    • Unitag: Mach Dich schlau!
    • Veranstaltungen
  • Internationales
    • Studierende
    • Promovierende
    • Gastwissenschaftler/innen und Gastgebende
    • Internationale Kooperationen / MoU
    • Internationale Veranstaltungen
  • Einrichtungen
    • Fachbereiche
    • MIN Graduiertenzentrum
    • Forschungszentrum
    • Bibliotheken
    • Support-Einrichtungen
    • Kooperationspartner

Foto: UHH/Dingler

Forschung für Nachhaltigkeit

Ringvorlesung

Foto: pixabay

Leitbild Diversität

Foto: Unsplash

Fachbereich Biologie

Foto: Unsplash

Fachbereich Chemie

Foto: Unsplash

Fachbereich Erdsystemwissenschaften

Foto: UHH/Hansen

Fachbereich Informatik

Foto: UHH/Lauterbach

Fachbereich Mathematik

Foto: UHH/FB/Physik

Fachbereich Physik

Foto: UHH/MIN/Fuchs

Videoreihe: Auf einen Kaffee mit...

Videos für Studieninteressierte über die MIN-Studiengänge

  1. UHH
  2. MIN-Fakultät

Aktuelle Meldungen

RSS-Feed
Foto vom Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit

Foto: UHH/Bio

12. Mai 2025|Forschung

Fünf Fragen an Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit

Vor fünf Jahren stufte die Weltgesundheitsorganisation WHO Corona als Pandemie ein. Werden in Zukunft weitere Pandemien auftreten? Oder können diese verhindert werden? Jonas Schmidt-Chanasit, Professor am Fachbereich Biologie und Abteilungsleiter Arbovirologie am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin gibt seine...

Beitrag aus dem News-Kanal Biologie
Vergabe des Lehrpreises der Universität Hamburg

Foto: UHH/Esfandiari

7. Mai 2025|Campus

Lehrpreis: „Gute Lehre zielt auf den Aufbau von Handlungskompetenz“

Fünf engagierte Lehrende sind mit dem erstmals verliehenen, neuen Lehrpreis der Universität Hamburg geehrt worden. Sie erhielten die Auszeichnungen in den Kategorien „Inspirierende und wirksame Lehre“, „Mutige und grenzüberschreitende Lehre“ und „Entwicklung und Erneuerung von Lehre“.

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Gruppenbild

Foto: DESY, Marta Mayer

16. April 2025|Veranstaltung

Besuch auf dem Science City Campus Hamburg Bahrenfeld

Eine Gruppe von 60 israelischen Schülerinnen und Schülern hat in den vergangenen 2 Wochen den Forschungscampus besucht, um aktuelle Einblicke in die Forschung bei den Campuspartnern zu erhalten.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
Ein Schimpanse

Foto: Pixabay/DaFranzos

10. April 2025|Publikation

Erbgut von sechs Menschenaffenarten erstmalig vollständig entschlüsselt

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat die vollständigen Genome von sechs dem Menschen nah verwandten Primatenarten entschlüsselt. Die Analysen ermöglichen tiefere Einblicke in die Evolution der Menschenaffen und dienen als Grundlage für künftige genetische...

25 Jahre Girls‘ Day – Gemeinsam für mehr Frauen in Wissenschaft und Technik

Foto: UHH/MIN/Fuchs

4. April 2025|Gleichstellung

Ein Tag voller Entdeckungen: Girls' Day 2025 an der Universität Hamburg

Am 3. April 2025 feierte der bundesweite Girls’ Day sein 25. Jubiläum. Dieser spezielle Berufsorientierungstag dient dazu, Mädchen und jungen Frauen einen Einblick in naturwissenschaftliche, technische und ingenieurwissenschaftliche Berufe zu geben. An den Fachbereichen Biologie, Chemie, Erdsystemwissenschaften, Informatik...

Karte der Untersuchungsregionen

Foto: Pärtel

2. April 2025|Publikation

Globale Studie zur dunklen Vielfalt zeigt versteckte Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur

Eine globale Studie mit Beteiligung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg zeigt, dass in Regionen, die stark von menschlichen Aktivitäten betroffen sind, viele einheimische Pflanzenarten aus ihren natürlichen Lebensräumen verschwunden sind. Dies wurde durch die abwesenden Arten ermittelt, die als „dunkle...

weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
16.05.2509:00 Uhr
Reflektierten Umgang mit Chatbots bei Studierenden fördern: Insight AI Spiel
16.05.2513:30 Uhr
Writing Outside the Box: Techniques, Formats & Practice
16.05.2519:00 Uhr
"Borders & Ballads" - Konzert von Daniel Kahn & Band im Festival-Zelt des Loki-Schmidt-Gartens
17.05.2515:00 Uhr
Zartinka Kinderensemble - „oBACHt!“ – Ein Zirkusstück voller Wasserwesen, Wirbel und Wunder
18.05.2510:00 Uhr
Sonntagsführung: Bambus - das Riesengras im Botanischen Garten
20.05.2510:00 Uhr
Arbeitsverträge – worauf sollte ich achten?
20.05.2518:15 Uhr
Klimaextreme und -risiken
21.05.2513:30 Uhr
Career Orientation: Group Counseling for Doctoral and Postdoctoral Researchers
22.05.2509:00 Uhr
Female Empowerment
22.05.2509:00 Uhr
KI Hands-On #7: KI-Handreichung für Studierende
22.05.2514:00 Uhr
Internationaler Tag der Biodiversität im Festival-Zelt des Loki-Schmidt-Gartens
22.05.2515:00 Uhr
Gründungstoolbox – Validierung von Geschäftsideen (Online)
Illustration einer Wahlbox mit einem Stimmzettel.

Foto: UHH/MIN/Frickhöffer

Wahl zu den Fakultätsräten im Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 findet die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fakultätsräten statt.

Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027; die der gewählten Studierenden endet bereits am 30.09.2026.

Folgende Fristen sind besonders zu beachten:

  • das Einreichen der Wahlvorschläge bis zum 13.05.2025, 14:00 Uhr, beim Wahlamt und
  • der Zugang der Stimmzettel bis zum 07.07.2025, 14.00 Uhr, beim Wahlamt.

Das vorläufige Wahlergebnis wird am 10.07.2025 bekannt gegeben. Die Wahl findet als Briefwahl statt. Die Wahlunterlagen werden an die Wohnanschrift übersandt.

Weitere Informationen finden Sie beim Wahlamt.

Verändert am 31. Januar 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

57